Rechtliche Grundlagen unserer Zusammenarbeit
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen der HyperBantta Logistik GmbH (nachfolgend "Unternehmen") und ihren Auftraggebern (nachfolgend "Kunde") über Logistikdienstleistungen, insbesondere:
HyperBantta Logistik GmbH
Industriestraße 45
85055 Ingolstadt
Deutschland
Telefon: +49 (0) 841 567 890 12
E-Mail: [email protected]
Amtsgericht Ingolstadt, HRB 12345
Geschäftsführer: Michael Hoffmann
2.1 Unsere Angebote sind freibleibend und unverbindlich, soweit nicht ausdrücklich etwas anderes bestimmt ist.
2.2 Ein Vertrag kommt erst durch unsere schriftliche Auftragsbestätigung oder durch Ausführung der Leistung zustande.
2.3 Mündliche Nebenabreden bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der schriftlichen Bestätigung.
2.4 Diese AGB gelten auch für alle künftigen Geschäftsbeziehungen, auch wenn sie nicht nochmals ausdrücklich vereinbart werden.
Das Unternehmen erbringt Transport- und Speditionsleistungen nach den Allgemeinen Deutschen Spediteurbedingungen (ADSp) in der jeweils gültigen Fassung, soweit nachstehend nichts anderes bestimmt ist.
Lagerleistungen werden nach den Allgemeinen Deutschen Lagergeschäftsbedingungen (ALB) in der jeweils gültigen Fassung erbracht.
Zusätzliche Dienstleistungen wie Kommissionierung, Verpackung oder Qualitätskontrolle werden gesondert vereinbart und berechnet.
4.1 Es gelten die zum Zeitpunkt der Leistungserbringung gültigen Preise gemäß aktuellem Tarif oder individueller Vereinbarung.
4.2 Alle Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
4.3 Rechnungen sind innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsdatum ohne Abzug zu bezahlen.
4.4 Bei Zahlungsverzug werden Verzugszinsen in Höhe von 9 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz berechnet.
4.5 Das Unternehmen ist berechtigt, Vorauszahlungen oder Sicherheitsleistungen zu verlangen.
5.1 Der Kunde hat das Transportgut ordnungsgemäß zu verpacken und zu kennzeichnen.
5.2 Gefahrgut ist entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen zu deklarieren und zu kennzeichnen.
5.3 Der Kunde hat alle für die Leistungserbringung erforderlichen Informationen vollständig und rechtzeitig zur Verfügung zu stellen.
5.4 Be- und Entladestellen müssen für die eingesetzten Fahrzeuge zugänglich sein.
5.5 Der Kunde haftet für Schäden, die durch unvollständige oder fehlerhafte Angaben entstehen.
Die Haftung für Transportschäden richtet sich nach den ADSp. Die Haftung ist begrenzt auf 8,33 SZR je Kilogramm des beschädigten Gutes.
Für Lagerschäden haftet das Unternehmen nach den ALB mit höchstens 10 Euro je Kilogramm des beschädigten Gutes.
Ausgeschlossen ist die Haftung für:
7.1 Das Unternehmen unterhält eine Betriebshaftpflichtversicherung sowie Transportversicherungen nach branchenüblichem Standard.
7.2 Höhere Versicherungssummen können auf Wunsch und Kosten des Kunden vereinbart werden.
7.3 Schäden sind unverzüglich, spätestens jedoch binnen 7 Tagen nach Auslieferung zu melden.
8.1 Lieferzeiten sind nur verbindlich, wenn sie ausdrücklich schriftlich zugesagt wurden.
8.2 Lieferfristen verlängern sich angemessen bei höherer Gewalt, Arbeitskämpfen, Behördenmaßnahmen oder anderen unvorhersehbaren Ereignissen.
8.3 Schadenersatzansprüche wegen verspäteter Lieferung sind ausgeschlossen, es sei denn, uns fällt Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last.
9.1 Das Unternehmen hat an dem in seinen Besitz gelangten Gut ein Zurückbehaltungsrecht und Pfandrecht für alle Forderungen aus der Geschäftsverbindung.
9.2 Bei Zahlungsverzug ist das Unternehmen berechtigt, das Gut auf Kosten des Kunden einzulagern oder zu verkaufen.
10.1 Der Kunde kann nur mit unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderungen aufrechnen.
10.2 Die Geltendmachung von Zurückbehaltungsrechten ist nur wegen Gegenansprüchen aus demselben Vertragsverhältnis zulässig.
11.1 Das Unternehmen verarbeitet personenbezogene Daten des Kunden entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen der DSGVO.
11.2 Nähere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
12.1 Beide Vertragsparteien verpflichten sich, alle im Rahmen der Geschäftsbeziehung erlangten vertraulichen Informationen geheim zu halten.
12.2 Diese Verpflichtung besteht auch nach Beendigung des Vertragsverhältnisses fort.
13.1 Dauerverträge können von beiden Seiten mit einer Frist von 3 Monaten zum Monatsende gekündigt werden.
13.2 Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.
13.3 Kündigungen bedürfen der Schriftform.
14.1 Das Unternehmen verpflichtet sich, alle geltenden Umweltvorschriften einzuhalten.
14.2 Gefährliche Abfälle werden ordnungsgemäß entsorgt.
14.3 Das Unternehmen strebt kontinuierlich nach Verbesserung seiner Umweltbilanz.
15.1 Das Unternehmen unterhält ein Qualitätsmanagementsystem nach ISO 9001.
15.2 Reklamationen werden systematisch erfasst und zur kontinuierlichen Verbesserung genutzt.
15.3 Der Kunde hat das Recht, die Qualitätsstandards nach vorheriger Terminabsprache zu auditieren.
16.1 Änderungen und Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform.
16.2 Sollten einzelne Bestimmungen unwirksam sein, berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht.
16.3 Anstelle unwirksamer Bestimmungen gelten die gesetzlichen Vorschriften.
17.1 Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
17.2 Erfüllungsort ist Ingolstadt.
17.3 Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist Ingolstadt, sofern der Kunde Vollkaufmann ist.
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, so wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Die unwirksame oder undurchführbare Bestimmung ist durch eine wirksame und durchführbare Bestimmung zu ersetzen, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung am nächsten kommt.
Stand dieser AGB: Januar 2025
Bei Fragen zu unseren Geschäftsbedingungen kontaktieren Sie uns gerne:
Rechtsteam kontaktieren